|

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie dieser Erklärung.

I. Datenschutz auf einen Blick

1. Allgemeine Hinweise

  • Zweck der Datenverarbeitung:
    Zur fehlerfreien Bereitstellung unserer Website, Analyse Ihres Nutzerverhaltens sowie zur Abwicklung von Verträgen, Bestellungen und Auftragsanfragen.
  • Automatische Datenerfassung:
    Technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden automatisch bei jedem Besuch erfasst.

2. Datenerfassung

  • Interaktive Eingaben:
    Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie uns aktiv Informationen (z. B. über ein Kontaktformular) mitteilen.
  • Technische Erfassung:
    Durch unsere IT-Systeme erfolgt eine automatische Erfassung technischer Daten beim Aufruf unserer Website.

3. Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht:
    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung und Löschung:
    Sie können die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Widerruf:
    Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
  • Einschränkung und Widerspruch:
    Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung einzuschränken oder Widerspruch einzulegen.
  • Beschwerderecht:
    Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

II. Hosting und Auftragsverarbeitung

1. Externes Hosting

Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Die dabei erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten) werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung und der sicheren, schnellen Bereitstellung unserer Online-Dienste verarbeitet.

  • Dienstleister:
    dogado GmbH
    Antonio-Segni-Straße 11
    44263 Dortmund

2. Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

III. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1. Datenschutz und Datensicherheit

  • Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
  • Sicherheitslücken:
    Bitte beachten Sie, dass bei der Datenübertragung im Internet (z. B. via E-Mail) Sicherheitslücken nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bolela Likafu
A1 Consulting
Johann Georg Str. 7
10709 Berlin
Germany

Telefon: +49 30 52 543 253
E-Mail: b.likafu@a1-consulting.com

3. Speicherdauer

Sofern keine spezifische Speicherdauer benannt ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie die Löschung verlangen – unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung:
    Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
  • Vertragserfüllung:
    Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Gesetzliche Verpflichtung:
    Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Berechtigtes Interesse:
    Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Empfänger und Datenweitergabe

  • Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an Dritte, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erforderlich ist.
  • Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich auf Basis eines entsprechenden Vertrags.

6. Widerruf und Widerspruch

  • Widerruf der Einwilligung:
    Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
  • Widerspruchsrecht:
    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, etwa für Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.

7. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeitet wurden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

9. Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen sowie deren Berichtigung oder Löschung fordern.

10. Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

11. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) nutzen wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie an der Umstellung der Adresszeile von „http://“ zu „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

12. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung widersprechen wir ausdrücklich. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

IV. Datenerfassung auf dieser Website

1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Arten von Cookies:
    • Session-Cookies: Temporär gespeichert und nach Beendigung Ihres Besuchs gelöscht.
    • Permanente Cookies: Bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung erfolgt.
  • Zweck der Cookies:
    Notwendige technische Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) sowie Analyse- und Werbezwecke.
  • Einwilligung:
    Sofern Sie der Speicherung von Cookies zustimmen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

2. Kontaktformular

Werden Daten über das Kontaktformular übermittelt, speichern wir diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen.

  • Rechtsgrundlage:
    In der Regel erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Auch bei Kontaktanfragen über E-Mail, Telefon oder Telefax erfassen wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten.

  • Verwendungszweck:
    Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
  • Rechtsgrundlage:
    Entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

V. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein.

  • Datenübertragung:
    Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können Daten wie besuchte Seiten an YouTube übermittelt werden.
  • Cookies und Tracking:
    YouTube kann Cookies oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu erheben.
  • Rechtsgrundlage:
    Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. – bei Einwilligung – auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Weitere Informationen:
    Bitte entnehmen Sie die detaillierten Hinweise dem YouTube-Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

VI. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten und die Website kontinuierlich zu optimieren.

1. Zweck der Datenverarbeitung

  • Analyse des Nutzerverhaltens:
    Mithilfe von Google Analytics analysieren wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Absprungraten).
  • Optimierung:
    Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, unsere Inhalte und Funktionen fortlaufend zu verbessern.

2. Art der erfassten Daten

  • Technische Daten:
    Erfasst werden u. a. IP-Adresse (in der Regel anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Referrer sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs.
  • Pseudonymisierung:
    Sofern möglich, erfolgt die Erfassung und Speicherung in pseudonymisierter Form, sodass ein Personenbezug nicht unmittelbar hergestellt werden kann.

3. Rechtsgrundlage und Einwilligung

  • Rechtsgrundlage:
    Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern für bestimmte Analysen eine Einwilligung erforderlich ist, wird diese vorab eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • IP-Anonymisierung:
    Um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, wird bei der Nutzung von Google Analytics – sofern technisch möglich – die IP-Anonymisierung aktiviert.

4. Widerspruchsmöglichkeit und Opt-Out

  • Opt-Out:
    Sie können der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen. Hierzu steht in der Regel ein Browser-Plugin zur Verfügung, das Sie aktivieren können.
  • Weitere Informationen:
    Detaillierte Hinweise zum Umgang mit Google Analytics finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

VII. DSGVO-Konformität und Aktualität (Stand 2025)

  • Aktualität:
    Diese Datenschutzerklärung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben (Stand 2025) erstellt.
  • DSGVO-Konformität:
    Alle hier getätigten Angaben basieren auf den Anforderungen der DSGVO, den ergänzenden nationalen Regelungen sowie ergänzenden Vorgaben (z. B. TDDDG).
  • Hinweis:
    Trotz größter Sorgfalt können sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Für eine abschließende rechtliche Bewertung empfehlen wir, die Datenschutzerklärung regelmäßig von einem Datenschutzexperten überprüfen zu lassen.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt unter Zuhilfenahme bewährter Muster von erecht24. Alle Angaben wurden aktualisiert und inhaltlich erweitert, um den Einsatz von Google Analytics abzubilden und den Anforderungen der DSGVO im Jahr 2025 gerecht zu werden.

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.