XR-Thinktank: Das Buch
Springer Gabler
Extended Reality in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien!
Das Buch bietet einen grundlegenden und ganzheitlichen Überblick über die Extended-Reality-Branche (XR) in Deutschland. Extended Reality (XR) ist der Oberbegriff für alle immersiven Technologien, die computergenerierte Umgebungen und Objekte schaffen und diese mit unserer realen Welt austauschen oder kombinieren. Mit anderen Worten: virtuelle Welten, die derzeit völlig neue Interaktionsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle eröffnen, nicht nur im Gaming-Bereich. Solche immersiven Technologien werden in Zukunft für fast alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft von Interesse sein.
Diese Arbeit ist das Ergebnis einer Initiative der Herausgeber, einen offenen XR-Think-Tank innerhalb der deutschen immersiven Medienbranche als dynamische Austauschgemeinschaft heterogener Akteure und Stakeholder zu etablieren. Ziel des Buches ist es, das Thema zu klassifizieren und seine Relevanz anhand von Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Experteninterviews zu untermauern.
Extended Reality ist eine Zukunftstechnologie, die in den letzten Jahren durch den Einsatz von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat und in einer Reihe von Großunternehmen in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt wird, darunter Produktentwicklung, Mitarbeiterschulung, Fernwartung von Geräten, Vertrieb und Marketing sowie in Personalabteilungen.
Diese immersiven Technologien, die unsere Realität mit der digitalen Welt verbinden, werden in Zukunft in fast allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft von Interesse sein. Derzeit stehen unsere Medien sicherlich an vorderster Front, aber bald werden auch die tägliche Arbeit und die Umwelt sowie die Städte folgen. Unser gesamtes Leben wird zunehmend digitaler. Mit neuen Entwicklungen im Bereich Extended Reality (XR) bei Hardware und Software können diese digitalen Datenräume besucht, gestaltet und verteilt werden.
eBook: ISBN978-3-658-42441-1 Published: 01 February 2024